Die Lagersicherheit bezieht sich auf die unterschiedlichsten Bereiche eines lagerführenden Betriebes. Von der innerbetrieblichen Verkehrssicherheit über den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zur Instandhaltung von Regalsystemen trifft man in einem Lager auf diverse Bereiche des Arbeitsschutzes. Die oberste Priorität der Lagersicherheit ist es, die Menschen und die Waren zu schützen und einen unfallfreien logistischen Ablauf zu gewährleisten. Um eine optimale Lagersicherheit zu gewährleisten, können daher verschiedene Produkte zur Prävention eingesetzt werden.

Pollersysteme

Das Pollersystem ist ein häufig eingesetztes Produkt im Bereich der Lagersicherheit. Eine Stahlwelle umgeben von einer dicken resistenten HDPE Außenschale, welche fest in Beton montiert wird, schützt das dahinterliegende Inventar vor schweren Stößen, die zum Beispiel durch Flurförderfahrzeuge entstehen können.

Leitplanken

Um das Gebäude und Lagereinrichtungen zu schützen, werden häufig Leitplanken am Boden platziert, die einen Aufprall in eine andere Richtung umleiten. Dies ist besonders geeignet für Regale oder im Lager stehende Büroeinheiten sowie Arbeitsbereiche in denen Fußgänger unterwegs sind.

Fußgängerschutz

Um Fußgänger zu schützen und Büroeinheiten vom Lagerbereich zu trennen, bieten sich höhere Geländer an, die in der Regel zusätzlich mit einem Leitplankensystem verstärkt sind. Dank eines massiven Stahlkerns halten diese Geländer teilweise bis zu vier Tonnen Belastung aus.

Regalschutz

Besonders Regale werden häufig mit Flurförderfahrzeugen angefahren. Wird dabei die Regalstütze stark beschädigt, ist die Tragfähigkeit des gesamten Regals gefährdet. Ein zusätzlicher Schutz, meist ein U-Profil, welches vor dem tragenden Fuß des Regals angebracht wird und fest mit dem Boden verbunden ist, fängt einen Aufprall ab und schützt somit das gesamte Regal.